Neue Hoffnung für Wunderbakterium
Das Bakterium „Brocadia anammoxidans“ hat durchaus das Zeug, Ausscheidungen von Astronauten in Treibstoff zu verwandeln. Das behaupten Forscher der Radbout Universität Nijmegen https://www.ru.nl in der Zeitschrift „Nature“. Sie haben den Proteinkomplex erstmals präzise beschrieben, der in der als „Anammox“ bezeichneten Reaktion den Raketentreibstoff Hydrazin produziert. „Erstmals wissen wir nun, dass Hydrazin tatsächlich ein Zwischenprodukt ist – und wie es gebildet wird“, so Studienleiter Mike Jetten im pressetext-Interview.
Schon seit den 90er-Jahren ist bekannt, dass das Bakterium im Zuge der „Anaeroben-Ammoniak-Oxidation“ (Anammox) das im Urin enthaltene Ammoniak auffrisst. Dabei spuckt es Hydrazin aus, das ein wichtiger Treibstoff der Raumfahrt ist. Die anfängliche Aufregung legte sich, als sich herausstellte, dass die erzeugbaren Hydrazin-Mengen nur gering sind. Auch die NASA, die mit Astronauten-Urin zum Mars fliegen wollte, verlor ihr Interesse.